Kreative Flauten treffen jeden, nicht nur Schreiberlinge. Wer locker bleibt und nicht verkrampft, der hat gute Karten. Die Zauberformel lautet Abstand vom Stillstand. Nicht eng und ängstlich werden, sondern die – oder das – Weite suchen, denn: Kreativität ist ein Kind der Freiheit! Die Angst vor der Schreibblockade ist gleichzeitig ihr größter Förderer, Angst setzt dem Ideenfluss klare Grenzen. Damit die kreative Energie wieder ungehindert fließen kann, hilft oft ein kurzer Perspektivwechsel. Man kann die Schreibblockade umfahren wie einen Stau, indem man eine Nebenstrecke wählt, gelassen die Aussicht genießt und neue Inspirationen sammelt – frei nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Hier ein paar bewährte Blockade-Löser:
- Das Schreibtisch-Szenario verlassen und kurz etwas ganz anderes tun, z. B. den blockierten Synapsen einen Frischluft-Schock verpassen. Körperliche Bewegung bringt den Geist in Schwung!
- Change your mindset: Abseits bewohnter Gedankengebäude nach neuen Ideen suchen – gewohnte Denkpfade verlassen. Dabei einfach spontanen Eingebungen folgen und die Gedanken querfeldein galoppieren lassen – Zügel locker!
- Den Blickwinkel ändern und die eigene Assoziationsfreude nutzen: Aus dem Fenster schauen und sich von einem Vogel, Wolkengebilde oder vorbeiziehenden Passanten inspirieren lassen. Dieses Detail dann zur Lösung des eigenen Problems machen.
- Abwarten Durchstarten und Tee trinken: Flüssiges Denken lässt sich manchmal auch durch gezielte Flüssigkeitsaufnahme in Gang schieben!
- Geistige Grenzfestungen sprengen, mittels Fantasie. Einfach spontan jede Menge verrückter Ideen rauslassen – ohne lange zu fragen, ob man damit richtig oder falsch liegt, denn „hohe Kreativität bedeutet auf Situationen zu reagieren, ohne darüber nachzudenken.“ (John Cleese)
- Kurz die Lachmuskeln trainieren, denn: Lachen beflügelt die Kreativität! http://www.youtube.com/watch?v=FQjgsQ5G8ug
Und noch etwas: Blockaden lösen sich oft über Nacht in Luft auf, denn während wir schlafen, ist unser Unterbewusstsein weiter aktiv. Es arbeitet unermüdlich und hilft uns als Problemlöser auf die Sprünge. Das jedenfalls erklärt John Cleese in seinem genialen Vortrag über Kreativität. Sehr zu empfehlen für alle, die wissen wollen, wie sie am besten auf ihr kreatives Potential zugreifen können: http://www.youtube.com/watch?v=zGt3-fxOvug