Starke Headline, klarer Headstart!

Headline news

Eine starke Headline ist die halbe Miete, wenn es um den Erfolg eines Artikels, Flyers oder einer Anzeige geht. Die Headline entscheidet, ob ein Text als lesenswert eingestuft wird oder nicht. Sie lenkt das Interesse des Betrachters auf ein Produkt und ködert den Leser, indem sie Neugier und Emotionen weckt.

Eine knackige Headline ist kurz und prägnant. Sie informiert in Sekundenschnelle über das Thema oder Produkt – ohne dabei zu viel zu verraten. Sie ist originell und operiert mit Stilmitteln wie Witz, Verfremdung oder Wortspiel. Sie ist eine Art Conférencier, der das Publikum begrüßt, ihm etwas Tolles ankündigt oder verspricht (Werbung = Nutzen, geldwerter Vorteil) – und im Nu seine volle  Aufmerksamkeit hat!

Die Headline gibt Antwort auf zwei Fragen: Wer? und Was?. Häufig wird sie durch eine Sub-Headline (Unterzeile) inhaltlich ergänzt oder in ihrer stilistischen Wirkung verstärkt.

Es gibt zahlreiche Tipps und Hinweise dazu, wie man gute Headlines schreibt. Dabei kommt ein wichtiger Aspekt meines Erachtens oft zu kurz: das Klangpotential einer Headline, das für nachhaltige Wirkung sorgt. Eine starke Headline ist ein „Earcatcher“ – ein „Hinhörer“, der einfach toll klingt und sich im Nullkommanichts über das Ohr einprägt. Metrum, Rhythmus und Sprachmelodie spielen hier eine sehr große Rolle, denn: Was gut klingt, geht flugs ins Ohr und bleibt im Kopf!

Texter-Tipp: Formulieren Sie Ihre Headline so, dass sie neugierig macht. Achten Sie darauf, dass Sie kurz, klangvoll und griffig ist. Lieber eine kurze Headline mit einer ergänzenden Subhead (Unterzeile) als eine zu lange, wenig prägnante Headline.