Texter-Cine-Tipp: alphabet

alphabet_stills_15_25Foto: Pandora Film GmbH & Co. Verleih KG

Die Buchstaben des Alphabets kreativ zusammenzufügen, das ist die Aufgabe des Texters. Auch in „alphabet“ – dem neuen Film von Erwin Wagenhofer – geht es um Kreativität – und darum, wie wir sie unseren Kindern aberziehen. Eine wirklich beeindruckende Dokumentation über unser reformbedürftiges Schulsystem und eine der schlimmsten Entwicklungen unserer heutigen Zeit: „Die Verkürzung des Lebens auf die Ökonomie.“[1]

Schon Albert Einstein hat gewusst: „Fantasie ist wichtiger als Wissen.“ Doch hierzulande werden die Prioritäten anders gesetzt. Kinder lernen schnell im Sinne des Systems zu funktionieren: Lehrplanrelevantes Wissen wird – meist ohne praktischen Bezug – kurzfristig angesammelt, abgerufen und vergessen. Dabei zeigt die Hirnforschung, wie unsinnig diese Art des Lernens ist. Fächer wie Musik und Kunst – die Raum für Fantasie, Improvisation und gestalterischen Ausdruck bieten – spielen an den meisten Schulen nur eine untergeordnete Rolle. Fähigkeit wie eigenständiges Denken, Ideenreichtum und Kreativität bleiben auf der Strecke.

Wagenhofer beleuchtet auch das Extrembeispiel China, wo Kinder unter enormem Druck stehen und früh lernen, sich – leistungs- und systemorientiert – unterzuordnen. Kritisches Hinterfragen wird hier nicht gelehrt, Anpassung ist alles. Erwin Wagenhofers Film ist eindringlich, informativ und alarmierend. Wer sich für das ABC des kindlichen Lernens und den Wahnwitz unseres wirtschaftshörigen und veralteten Bildungssystems interessiert: Ab ins Kino!

>>>  Zum Trailer


[1] Thomas Sattelberger, früherer Personalchef der Telekom