Wortgeburt
Deb Roy – Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und leitender Medienwissenschaftler bei Twitter – rüstete sein Haus mit Videokameras aus, um den Spracherwerb seines Sohnes über drei Jahre festzuhalten. Das Ergebnis sind neue Erkenntnisse darüber, wie wir das Sprechen lernen und spannende Einblicke in die Struktur von Kommunikation. Per akustischem Zeitraffer können wir hören, wie sein Kind das Wort „water“ erlernt u. v. m. Beeindruckend ist auch die Szene am Ende des Vortragsvideos, in der Roys Sohn die ersten Schritte macht und das Ereignis – von seinem Können überwältigt – selbst kommentiert: Mit einem unvergesslichen „Wow!“
Sprechende Fische, sprachlose Texterin
Spezialisierung lautet heutzutage das Zauberwort – auch in der Fotografie. Doch egal, wie einzigartig die Nische, auf die man sich fokussiert: Der kreative Funke entscheidet. Und der hat mir beim Anblick der Fisch-Fotografien von Ernest Goh ganz einfach die Sprache verschlagen. Sprechende Fische, sprachlose Texterin weiterlesen