Ohne Worte

Brauseherzen

Wenn einem plötzlich die Worte fehlen, ist das unangenehm, vor allem als Schreiberling. Aber es gibt Situationen, da sind wir alle sprachlos und wissen einfach nicht, wie wir etwas sagen sollen. Oft sind solche Momente mit intensiven Gefühlen verknüpft, die uns aufwühlen und verhindern, dass uns die treffenden Vokabeln einfallen: Das Sprachvermögen ist blockiert.

Ohne Worte weiterlesen

Online-Texte sind starke Performer!

Wenn Text und Bild sich glücklich ergänzen, werden beste Ergebnisse erzielt. Das gilt für die unterschiedlichsten Medien – vom Magazin über den Salesfolder bis zur Website. Besonders in Hinblick auf die Website-Gestaltung heißt es oft: Nur nicht zu textlastig werden, das liest sowieso kein Mensch – der visuelle Eindruck entscheidet.

Senior mit Laptop Kopie

Zugegeben, viele Websites sind textlich überfrachtet und so schlecht strukturiert, dass sie das Auge schon auf den ersten Blick ermüden. Und Fakt ist: Schlecht gegliederte Textwüsten schrecken ab. Aber dass Texten generell weniger Bedeutung zukommt als Bildern und visuellen Gestaltungselementen? Sind wir wirklich schon so informationsüberflutet und lesefaul?

Als mir kürzlich eine Freundin einen Newsletter zum Thema „Wie lesen wir online?“ mailte, gingen meine Befürchtungen über Bord. Dort stand:

Text bekommt noch immer die meiste Aufmerksamkeit, nicht etwa die Bilder.

Eine erfreuliche Nachricht, die sich auf Studien von Jakob Nielsen und des Poynter Institutes stützt. Sie belegen, dass Texte im Internet eine Schlüsselrolle spielen. Online-Texte sind starke Performer, die – kurz, leicht fasslich und gut gegliedert – höchstes Augenmerk erhalten!

Mehr zum Thema „Wie lesen wir online?