In der vergangenen Woche ging es nicht nur darum, Botschaften zu verpacken, es wurden auch Objekte eingehüllt. Kreativtexter müssen ab und zu mal etwas Neues inszenieren, denn: Wenn sich das Erfahrungsspektrum weitet, profitiert auch der Wortschatz.
Klartext, Konzeption, Kommunikation
… statt Text und Konzeption!
Beim Wochenend-Coaching an der Medical School Hamburg wurde der Fokus gewechselt – und zwar nach den Regeln der Kunst. Hier durfte ich als Texterin einmal dick auftragen, ob Rot, Grün, Schwarz oder Weiß. Spielerisch und selbstvergessen wurde großformatig gepinselt, gewischt und „gedrippt“ – in einem fantastisch-schönen Atelier. Die Ebene von Sprache und Denken zu verlassen, um neue kreative Räume zu entdecken, das wirft einen auf spannende Art und Weise auf sich selbst zurück. Ein lohnender Exkurs, der frische Perspektiven und Einsichten eröffnet. Fazit: Targets are approaching. Thanks for the coaching, Gabi Haramina!
Während eines kunstanalogen Coachings wurde die Tastatur gestern gegen einen Bass eingetauscht. Das spielerische Erkunden des Instruments machte jede Menge Spaß und förderte – über das Call-and-Response-Prinzip – inspirierende Erkenntnisse zutage. Hier ging es nicht nur darum, den Bass zu zupfen, sondern kreatives, nicht-lineares Denken und Improvisationsfähigkeit für Veränderungsprozesse zu nutzen. Eine höchst spannende Erfahrung! Einfach mal in die Saiten zu hauen und sich einer Fragestellung musisch-künstlerisch zu nähern, das setzt definitiv neue Impulse.