Gute Texte klingen

Journalist 2

Musik ist Sprache – und Sprache ist Musik! Einem Text kann man durchaus anhören, ob sein Autor musikalisch ist.

Schreiben ist ein künstlerischer Prozess. Man fügt Worte zusammen, dreht sie hin und her, ergänzt, streicht – und kontrolliert ihren Klang mit dem inneren Ohr. Wenn der Satz schließlich steht, sollte er mit wenig guten Worten viel erzählen und dabei gut klingen. Wer schreibt, feilt am Sprachrhythmus und an der Satzmelodie. Er baut Satzfiguren, setzt Zäsuren – und schafft so klangvolle Textskulpturen. Im Idealfall zumindest.

Gute Texte klingen weiterlesen

Werbetext: Lecker statt hundslangweilig

Dog Sleeping after Studying

Gute Werbetexte sind knackig und auf den Punkt, denn: Niemand quält sich mehr freiwillig durch lange Textwüsten. Wir sind Häppchen-Kost gewöhnt, klicken uns durchs Internet, zappen durchs TV-Programm – ratlos, rastlos und reizüberflutet. Wir sind auf der Suche nach Super-Konditionen, Top-News oder Mega-Unterhaltung. Und wenn wir tatsächlich anhalten, um einen Text zu lesen, dann muss er unsere Aufmerksamkeit schon verdienen – Satz für Satz Interesse halten. Werbetext: Lecker statt hundslangweilig weiterlesen

Worte sind Weichensteller

THE FUTURE IS UNWRITTEN Kopie

Was die Zukunft bringt, weiß am ehesten derjenige, der sie selbst in die Hand nimmt. Gute Nachricht für erfolgsorientierte Macher, Planer und Visionäre:

Zukunft lässt sich inszenieren – durch geschicktes Formulieren!