Körpersprache: 5 Tipps für Redner

Man giving a speech with microphone and gesturing.

Text gut, alles gut? Nicht ganz. Wer starke Inhalte wortgewaltig präsentiert, der hat sein Publikum noch lange nicht gewonnen. Kommunikation ist komplex: Nicht nur was man sagt zählt, sondern auch das Wie. Stimme und Körpersprache spielen beim Sprechen eine Schlüsselrolle. Wie wichtig Gestik, Mimik und Tonlage für den Erfolg einer Rede tatsächlich sind, das belegt ein Blog-Beitrag auf der TED-Talks-Website. Das Beratungsunternehmen Science of People hat 760 Probanden über ein Jahr lang TED-Reden bewerten lassen und die Ergebnisse sind erstaunlich. Hier die 5 wichtigsten Punkte in Kürze:

  1. Es ist nicht was du sagst, sondern wie du es sagst: Testpersonen bewerteten das Charisma, die Glaubwürdigkeit und Intelligenz von Sprechern ähnlich, ganz gleich, ob sie ihre Rede mit oder ohne Ton hörten.
  2. Hände sprechen Bände: Je höher die Anzahl der Gesten, die ein Sprecher – oder eine Sprecherin – vollführte, desto häufiger wurde die Rede angeklickt.
  3. Skript tötet Charisma: Redner mit stimmlicher Bandbreite galten als charismatischer und glaubwürdiger. Sprecher, die improvisierten wurden besser bewertet als Skript-Leser.
  4. Lächeln wirkt clever: Je mehr ein Sprecher lächelte, desto höher wurde seine Intelligenz eingeschätzt.
  5. Du hast 7 Sekunden: Der erste Eindruck zählt. Die Zuhörer bildeten sich ihre Meinung über die vortragende Person innerhalb der ersten paar Sekunden.

Frische Luft für Schreibtischtäter

Saubere Luft ist ein hohes Gut und leider nicht selbstverständlich. Ein globales Problem, das wir nur bedingt beeinflussen können. Doch die Qualität der Luft, die uns zu Hause oder am Arbeitsplatz umgibt, können wir durchaus verbessern – auf ganz einfache Art. Pflanzen sind lebendige Luftfilter und reichern die Raumatmosphäre mit Sauerstoff an. Nicht nur unser Körper, auch unser Gehirn braucht davon reichlich, ohne Sauerstoff sinken Konzentration, Denkvermögen und Leistungskraft. Der folgende Beitrag gibt tolle Anregungen dazu, wie wir uns auf einfache Art mit guter Raumluft versorgen können. Das fördert die Gesundheit, hilft den grauen Zellen und steigert den Output!