Wenn Kommunikation strandet

Lieblingsszene

In Jean-Luc Godards Film „Pierrot le fou“ (1965) fragt Jean-Paul Belmondo seine Freundin, warum sie so traurig guckt. Ihre Antwort: „Weil du mit Worten zu mir sprichst und ich dich mit Gefühlen ansehe.“ Daraufhin Belmondo: „Eine Unterhaltung mit dir ist unmöglich. Du hast keine Ideen, immer nur Gefühle.“  Sie: „Das stimmt nicht, Gefühle enthalten Ideen.“

Wenn Kommunikation strandet weiterlesen

Wortspektakel

Im Schauspielhaus

 

„Über allen Gipfeln“ ist Teil des wohl berühmtesten deutschen Naturgedichts „Wandrers Nachtlied“ (1780) von Johann Wolfgang von Goethe. 1968 machte der französische Autor Georges Perec aus dem Achtzeiler ein Hörspiel, in dem eine Maschine die Aufgabe hat, das Gedicht zu analysieren. Wortspektakel weiterlesen

Kommunikation als Konfliktlöser

Laut Dalai Lama ist Kommunikation der einzige Weg zur friedlichen Lösung von Konflikten. Unser Jahrhundert sollte das Jahrhundert der Kommunikation sein, fordert er.  Das Oberhaupt der Tibeter weiß genau, dass dazu Konfliktbereitschaft und Entschlossenheit gehören, ebenso wie Mitgefühl. Wer Konflikte scheut, meidet den Dialog oder kann ihn nicht auf Augenhöhe führen.

„Words of wisdom“ von einem großen Kommunikator unserer Zeit. Dies ist ein Ausschnitt aus der Rede des Dalai Lama vom 14. April 2008 an der Universität von Washington in Seattle, wo er mit einem Ehrendoktortitel ausgezeichnet wurde.